TTV Erlbach 1984 gegen VfB Lengenfeld 1908 2 10:5
Der TTV Erlbach zeigte am Samstagabend vor heimischer Kulisse in Erlbach eine starke und geschlossene Mannschaftsleistung. Mit einem verdienten 10:5-Erfolg gegen den VfB Lengenfeld 1908 II sicherte sich das Team zwei wichtige Punkte und festigte seine Position in der Bezirksklasse.
Bereits in den Doppeln erwischten die Gastgeber den besseren Start. Adler/Grehl spielten konzentriert und souverän und ließen Wolf/Bohne beim 3:0 keine Chance. Auch Czinkewitz/Müller bewiesen Nervenstärke und setzten sich nach wechselhaftem Spielverlauf knapp mit 3:2 gegen Fischer/Kretzschmann durch. Nur Kvasnicka/Leistner mussten sich nach hartem Kampf im Entscheidungssatz gegen Dietel/Scholz geschlagen geben.
In den Einzeln entwickelte sich anschließend eine intensive Begegnung mit vielen engen Spielen.
Im oberen Paarkreuz zeigte Lukáš Kvasnička zunächst gegen L. Dietel eine ausgeglichene Partie, musste sich aber nach fünf Sätzen knapp geschlagen geben. In seinem zweiten Einzel gegen M. Wolf drehte er den Spieß um: mit druckvollem Angriffsspiel gewann er 3:1 und sicherte einen wichtigen Punkt. Stefan Adler zeigte sich in starker Form – nach einem 3:2-Erfolg gegen M. Wolf folgte ein souveränes 3:0 gegen L. Dietel. Seine Ruhe in den entscheidenden Momenten war einmal mehr ein Garant für die Mannschaft.
Im mittleren Paarkreuz überzeugte Thomas Grehl mit zwei klaren Siegen. Sowohl gegen M. Kretzschmann (3:0) als auch gegen O. Fischer (3:1) dominierte er das Geschehen. Thomas Leistner hatte zunächst Pech, als er nach fünf engen Sätzen gegen O. Fischer unterlag, zeigte dann aber Nervenstärke und gewann sein zweites Einzel gegen M. Kretzschmann mit 3:1.
Im unteren Paarkreuz lieferte André Czinkewitz einen starken Auftritt. Gegen S. Bohne ließ er beim 3:0 nichts anbrennen, musste sich allerdings in seinem zweiten Einzel gegen F. Scholz trotz großer Gegenwehr im fünften Satz geschlagen geben. Melanie Müller zeigte Moral: Nach einer 0:3-Niederlage im ersten Spiel gegen F. Scholz kämpfte sie sich gegen S. Bohne eindrucksvoll zurück und gewann mit 3:1 – ein verdienter Lohn für ihren Einsatz.
Das nächste Spiel findet am 25.10.25 um 16:00 Uhr in Treuen statt.
Punkte: L. Kvasnička 1 – St. Adler 2,5 – Th. Grehl 2,5 – Th. Leistner 1 – A. Czinkewitz 1,5 – M. Müller 1,5
TTV Erlbach 1984 gegen SV Muldenhammer 3:12
Die Gastgeber aus Erlbach mussten gleich auf drei Stammspieler verzichten und traten stark ersatzgeschwächt an. Dennoch startete die Partie mit einem Achtungserfolg: Adler/Otto konnten ihr Doppel souverän gewinnen und auch Spitzenspieler Stefan Adler sorgte im Einzel mit einem hart umkämpften Fünfsatzsieg für Jubel im Erlbacher Lager.
Ansonsten zeigte sich aber die Überlegenheit der Gäste aus Muldenhammer, die in Bestbesetzung angetreten waren. Einige Spiele waren eng und wurden erst in den Entscheidungssätzen entschieden, doch letztlich fehlte Erlbach das notwendige Quäntchen Glück. Einziger weiterer Punktgewinn gelang Joachim Stark, der kampflos zu einem 3:0-Sieg kam.
So stand am Ende eine deutliche 3:12-Niederlage, die den personellen Umständen geschuldet war. Trotz des klaren Ergebnisses zeigte die Mannschaft Moral und kämpfte um jeden Satz.e waren eng und wurden erst in den Entscheidungssätzen entschieden, doch letztlich fehlte Erlbach das notwendige Quäntchen Glück. Einziger weiterer Punktgewinn gelang Joachim Stark, der kampflos zu einem 3:0-Sieg kam. So stand am Ende eine deutliche 3:12-Niederlage, die den personellen Umständen geschuldet war. Trotz des klaren Ergebnisses zeigte die Mannschaft Moral und kämpfte um jeden Satz.
Das nächste Spiel ist am 27.09. ein Heimspiel gegen Ellefeld.
Punkte: St. Adler 1,5 – M. Otto 0,5 – S. Hennig 0 – M. Müller 0 – J. Stark 1 – U. Rosenzweig 0
Wir machen’s zur Tradition!
Nach dem erfolgreichen Turnier im letzten Jahr, wird es auch in diesem Jahr wieder ein 2er-Mannschaftsturnier geben: Am 30.08.25 in der Sporthalle Erlbach!
(Eröffnung 9:00 Uhr – Turnierbeginn 9:30 Uhr)
Anmelden könnt ihr eure 2er-Mannschaft, mit Namen und aktuellem LPZ-Wert, per Mail bis zum 27.08.25 bei:
Die Startgebühr pro Mannschaft beträgt 10 €.
Es gilt keine LPZ-Beschränkung für die Teams, wir spielen A- und B-Runde.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Mannschaften beschränkt – schnell sein lohnt sich also!
Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt!
Wir freuen uns auf ein tolles Turnier!
Euer TTV Erlbach
Krönender Abschluss einer spektakulären Saison.
Am vergangenen Samstag fand in Frankfurt die Relegation zur 2. Bundesliga statt Es trafen sich die 3 Staffelsieger der Rollstuhl – Regionalliga aus Frickenhausen, Frankfurt und Erlbach um die zwei Aufsteiger in die 2 Bundesliga auszuspielen.
Das Team um Coach Stefan Adler wurde von mehreren mitgereisten Fans unterstützt. Im ersten Match hieß es Frankfurt gegen Frickenhausen. Die gespielten Ballwechsel sorgten beim Erlbacher Team für hochgezogene Augenbrauen und staunen – damit war klar: Nur eine Topleistung würde zum Aufstieg reichen.
Frankfurt schlug Frickenhausen im Ersten Match – dadurch war klar, dass Erlbach bei einem Sieg gegen Frickenhausen schon vorzeitig den Aufstieg klar machen konnte.
Erlbach startet mit einem Sieg durch Andre Czinkewitz, während es am Nachbartisch spannend wurde. Jiri Sucharda lag bereits 0:2 zurück – doch plötzlich stellte er nach Beratung mit Coach Stefan Adler sein Spiel komplett um. Er setzte auf volle Offensive und konnte so die Sätze 3, 4 und 5 gewinnen Was für ein Match, was für eine Spannung gleich zu Beginn!
Zwischenstand Erlbach – Frickenhausen 2:0 Damit konnte schon das folgende Doppel den Aufstieg bringen. Erlbach startete optimal. Satz 1 und 2 wurden gewonnen. In Satz 3 lief nicht viel zusammen, Frickenhausen verkürzte auf 1:2 Im 4. Satz wurde jeder Punkt hart umkämpft, kein Team konnte sich zu Satzbeginn absetzen. Beim Stand von 8:8 gelangen Erlbach zwei Punkte in Folge. 10:8. 2 Matchbälle und damit nur 1 Punkt zum Aufstieg. Beim 1. Matchball wurde es nichts, aber den Zweiten konnte Erlbach verwandeln. Laute Jubelschreie bei Fans, Spielern und Trainer. Erlbach hat die 2. Bundesliga sicher! Da die beiden anschließenden Einzel auch noch gewonnen wurden, siegte Erlbach deutlich mit 5:0.
Da durch den Erlbacher Sieg auch Frankfurt sicher qualifiziert war, war des Duell Frankfurt – Erlbach mehr oder weniger bedeutungslos. In der ersten Einzelrunde konnte sich Andre gegen den Zweier von Frankfurt durchsetzen. Das Doppel ging in einem spannenden Match nach Frankfurt. Somit musste Erlbach beide Einzel gewinnen um am Ende siegreich zu bleiben. Andre setzte sich gegen Frankfurts Nummer 1 13:11 im fünften Satz durch, während am Nachbartisch Frankfurt die Oberhand behielt.
„Wo liegt denn eigentlich Erlbach?“ – war am Samstag die wohl am häufigsten gestellte Frage an den nun 2. Bundesliga – Coach Stefan Adler. Es ist davon auszugehen, dass er diese Frage in der neuen Saison wohl öfter beantworten muss.
Der TTV freut sich auf eine neue, spannende Saison der 2. Bundesliga – ein Erfolg der nicht nur für den Verein sondern auch für die ganze Region hoffentlich etwas Besonderes ist.
Ein besonderer Dank geht an alle Zuschauer, Helfer, Unterstützer, den Vorstand um Matthias Adler, Partner und Sponsoren. Wir würden uns freuen, wenn wir für die neue Saison noch den ein oder anderen neuen Sponsor zur Deckung der Kosten finden würden!
Kommt gut durch den Sommer – euer 2. Bundesliga – Verein TTV Erlbach 1984 e.V.
Am Samstag fand in heimischer Halle der 3. und damit letzte Spieltag der Regionalliga Staffel Süd-Ost statt. Erlbach ging als Tabellenführer in den Wettkampftag. Das Ziel: Nichts Geringeres als 4 Siege in 4 Spielen – so die Vorgabe von Coach Stefan Adler an seine Spieler Andre Czinkewitz und Jiri Sucharda.
Los ging es mit dem Match gegen Dresden. Gespielt wurde wie gewohnt: 2 Einzel, ein Doppel, 2 Einzel. Der Start gelang optimal. Erlbach gewann alle 5 Duelle und gab zum Auftakt auch keinen Satz ab.
Beim zweiten Match hieß der Gegner RSG Plattling – Absteiger aus der 2. Bundesliga und auf Platz zwei der Tabelle. Ein Sieg konnte somit die Vorentscheidung im Kampf um Platz 1 bringen.
Nachdem A. Czinkewitz gewann und Jiri sein Einzel verlor, folgte das Doppel. Hier startete Erlbach suboptimal. Satz eins und zwei ging nach Plattling. Satz 3 und 4 konnte Erlbach gewinnen. Im alles entscheidenden 5. Satz konnte Plattling mit 12:10 die Oberhand behalten. Zwischenstand 2:1 für Plattling. Die Aufgabe war klar: Erlbach musste die beiden abschließenden Einzel gewinnen. Es gelang! Erlbach gewann beide Spiele sogar mit 3:0 und holte damit den Gesamtsieg mit 3:2 – was für ein Krimi.
Im vorletzten Match des Tages ging es gegen Halle 2. Sollte Erlbach dieses Spiel gewinnen, wäre die Regionalligameisterschaft sicher. Kurz und knapp: Dies gelang souverän. Erlbach setzte sich mit 5:0 und 15:2 Sätzen durch.
Zum Abschluss des Spieltages kam es dann zum Duell gegen Halle 1 – Halle 1 belegt in der Abschlusstabelle den 3. Platz. Auch hier konnte Erlbach erneut seine Klasse beweisen und gewann 5:0 sowie 15:2 Sätzen.
Neben der Meisterschaft konnte sich Erlbach auch in der Einzelauswertung Platz 1 und 2 sichern. Czinkewitz mit 23:1 Spielen und Sucharda mit 22:2. Gleiches auch in der Doppelrangliste: Platz 1 mit 10:2 Spielen.
Nun geht es in einigen Wochen in die Relegation zur 2. Bundesliga. Schon jetzt ein sensationeller Erfolg für einen so kleinen Verein.
Der TTV Erlbach ist am Samstag, dem 29.03.25 Gastgeber des 3. Spieltages in der Regionalliga im Rollstuhl-Tischtennis.
In der aktuellen Saison stellen die Erlbacher in diesem Bereich erstmals eine Mannschaft.
Die beiden Sportsfreunde Andre Czinkewitz und Jiri Sucharda konnten bereits die beiden ersten Spieltage in Dresden erfolgreich bestreiten und gehen in Erlbach als Tabellenführer an den Start. Am Ende des Tages könnte mit der Tabellenspitze die Chance auf die Relegation in die 2. Bundesliga winken!
Ganze 4 Begegnungen sind für den TTV Erlbach an diesem Tag noch zu absolvieren. Zusätzlich können sich die Zuschauer noch auf 10 weitere spannende Partien zwischen den anwesenden Gästen freuen, die am Ende des Tages ebenfalls um ihren finalen Tabellenplatz kämpfen.
Los geht’s um 10:00 Uhr in der Sporthalle Erlbach.
Wie immer freuen wir uns über zahlreiche Zuschauer! Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!
Der ungefähre Zeitplan für unsere Mannschaft sieht wie folgt aus:
10:00 Uhr – TTV Erlbach : SGV Dresden
11:30 Uhr – TTV Erlbach : RSG Plattling
13:00 Uhr – TTC Halle 2 : TTV Erlbach
16:00 Uhr – TTC Halle : TTV Erlbach
TTV Erlbach 1984 gegen TSV Plauen 1990 9:6
Punkte: M. Ottto 1,5 – Th. Grehl 1,5 – V. Jacob 1 – S. Hennig 2 – M. Müller 1 – J. Stark 2
TTV Erlbach 1984 gegen TTV Plauen-Mitte 9:6
Punkte: St. Adler 1,5 – L. Stark 2 – Th. Grehl 1,5 – V. Jacob 2,5 – S. Hennig 1,5 – J. Stark 0
In der vergangenen Woche konnte die 1. Mannschaft des TTV 2 Heimsiege gegen Vertreter aus Plauen feiern. Ungewöhnlich waren die Spieltage. Das Spiel gegen den TSV fand am Mittwoch statt und das Spiel gegen die „Mitte“ am Freitag. Somit gab es innerhalb von einer Woche 3 Siege für den TTV Erlbach, welcher somit auch nicht mehr vom 3. Tabellenplatz verdrängt werden kann.
Gegen den TSV Plauen lag der Gastgeber mit 2:1 nach Doppeln zurück. Auch im ersten Durchlauf stotterte das Erlbacher Spiel. Hier wurden die Punkte in jedem Paarkreuz geteilt. Somit stand es vor dem 2. Durchlauf 5:4 für die Gäste vom TSV. Mit 5 Einzelsiegen im 2. Durchlauf drehte Erlbach das Spiel und behielt am Ende mit einem 9:6 die Oberhand. Beim TTV wussten B. Hennig und J. Stark mit 2 Einzelsiegen zu überzeugen.
Das Spiel gegen Plauen Mitte begann mit einer 2:1 Führung für den TTV. Mit 4 Einzelsiegen im 1. Durchlauf baute man die Führung auf 6:3 aus. Auch im 2. Durchlauf blieb Erlbach am Drücker und holte 3 Siege. Am Ende somit ein weiterer 9:6 Heimsieg.
Das letzte Spiel der Saison 2024/25 ist nochmal ein Heimspiel am Samstag 05.04. gegen Tirpersdorf.
TTV Erlbach 1984 gegen SC Syrau 1919 2 13:2
Mit einem ungefährdeten 13:2 Heimsieg gegen die 2. Mannschaft des SC Syrau hält der TTV Anschluss an die obere Tabellenhälfte. Beim TTV rückten A. Czinkewitz und M. Müller ins Team. Bereits in den Doppelpartien stellte der Gastgeber die Weichen auf Sieg. Mit einer 3:0 Führung ging es in die Einzel. Auch hier brannte auf Seiten des TTV nicht viel an. Lediglich M. Otto und Th. Grehl ließen Punkte liegen.
Das nächste Spiel findet am kommenden Mittwoch gegen den TSV Plauen statt.
Punkte: St. Adler 2,5 – M. Otto 1,5 – Th. Grehl 1,5 – V. Jacob 2,5 – A. Czinkewitz 2,5 – M. Müller 2,5
Am Wochenende fanden die ersten 8 Spiele der Rollstuhl – Regionalliga in Dresden statt. Diese besteht aus 7 Teams.
Erlbach reiste mit Andre Czinkewitz, Jiri Sucharda und Coach Stefan Adler an.
In der Regionalliga wird in Zweier- Teams gespielt, dementsprechend 4 Einzel und ein Doppel pro Partie.
Los ging es mit der Partie gegen Dresden. Erlbach erwischte einen Top – Start und bezwang die Gastgeber mit 5:0. Anschließend folgten die beiden Kracher gegen 2 Absteiger aus der 2. Bundesliga, Bernburg und Plattling. Doch auch diese beiden Teams konnten die Erlbacher mit jeweils 4:1 für sich entscheiden.
Zum Tagesabschluss am Samstag kam es dann zum Duell gegen Halle 1 – hier muss man ganz klar sagen, dass das Ergebnis von 5:0 und 15:0 Sätzen nicht wirklich die Spannung des Matches widerspiegelt. Viele enge Spiele und Sätze in der Verlängerung.
Am Sonntag spielte Erlbach zuerst gegen Halle 2 und Bayreuth – beide Spiele erneut 5:0 für Erlbach.
Sonntagnachmittag starteten die ersten Vergleiche der Rückrunde. Daher kam es erneut zum Duell gegen Bernburg die den Sachsen-Anhalt Meister und Deutschen Jugendmeister in ihren Reihen hatten. Erlbach setzte sich am Ende erneut 4:1 durch.
Zum Abschluss eines kräfteraubendes Wochenendes musste man sich nochmals Bayreuth stellen. 5:0 und damit der 8. Sieg im 8. Spiel.
Doch nicht nur der 1. Tabellenplatz erfreute Team und Coach Stefan Adler, sondern auch die Tatsache, dass sich Czinkewitz und Sucharda den 1. Platz in der Einzelauswertung der Regionalliga teilen. Beide haben ein Spielverhältnis von 15:1.
Am 29.03. finden die 4 letzten entscheidenden Spiele in heimischer Halle in Erlbach statt – hoffentlich ein Vorteil für die Erlbacher, die so vor heimischer Kulisse die Relegation zur 2. Bundesliga erreichen könnten.
Gegner am 29.03. sind Dresden, Plattling (aktuell Tabellenplatz zwei!) Halle 2 und Halle 1.